Gletscherhöhle und DfM Szenarien - AK Nachhaltigkeit tagt
23. September 2021Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit auf Konzernebene traf Mitte September erstmals wieder "in Präsenz" zusammen. Das Treffen fand in der KLIMA ARENA in Sinsheim statt.
Zum Glück war die Gruppe nach dem virtuellen "Beamen aus der Gletscherhöhle in die Zukunft" noch vollständig. Auch den virtuellen Grillkorb hatten alle fest im Griff - hier ging es um den klimarelevanten Fußabdruck, den jede und jeder von uns beim Einkaufen hinterlässt.
Die begleitende Führung brachte das Thema der KLIMA ARENA auf den Punkt: Sowohl die Gletscherhöhle als auch der Urwald am Amazonas sind zukünftig nicht mehr da, wenn sich nicht sofort etwas ändert.
Zu den Änderungen tragen die Nachhaltigkeitsbeauftragten und ihre Teams bei Dienste für Menschen täglich etwas bei - und das will gut organisiert sein. Deshalb beriet die Konzernbeauftragte Sabine Kutschus die folgenden Themen mit den regionalen Akteuren:
- Die Audits soll zunehmend digitalisiert werden. Deshalb erfolgt im Auditkatalog nun die Trennung zwischen „Dokument ist geprüft“ und „Prozess ist geprüft“.
- Die Anforderungen „Diakoniesiegel Pflege“ sind hinterlegt, der "Deutsche Nachhaltigkeitskodex" wird jetzt ebenfalls im Auditkatalog abgebildet.
- Regionalaudits werden vor den internen Audits stattfinden. Pro Region gibt es wieder einen gemeinsamen Termin für das Regionalaudit.
Die Beauftragten stellten "Krisenszenarien" aus ihren Einrichtungen vor, die vielleicht einmal auftreten können: die Evakuierung einer neuen Einrichtung, der Eintritt von Hochwasser und Starkregen, den nächtlichen Stromausfall.
"Tolle Veranstaltung und sehr gut, dass man sich von Angesicht zu Angesicht wieder getroffen hat. War ein guter Austausch", lautete eine der Rückmeldungen.
Kontakt:
PRupp@udfm.de
0711 268 79-176
Paul Rupp, Mitarbeiter im Nachhaltigkeitsmanagement