Ausbildung, FSJ oder Praktikum bei Dienste für Menschen

Ausbildung bei DfM

Bei Dienste für Menschen gibt es 25 Pflegestifte und 10 Ambulante Pflegedienste in Baden-Württemberg, Sachsen und Bayern. Wir freuen uns, dass derzeit rund 180 Auszubildende bei uns lernen und arbeiten.

Diese Berufsabschlüsse kann man bei Dienste für Menschen machen:

  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann - 3 jährige Ausbildung
    Altenpfleger / Altenpflegerin
  • Altenpflegehelfer/-in - 1 jährige Ausbildung mit Hauptschulabschluss
  • Hauswirtschafter/-in - 3 jährige Ausbildung; Koch/Köchin
  • Familienpfleger/-in - 3 jährige Ausbildung
  • Bürokommunikation und IT-Systemintegration in der Konzernzentrale

In der Pflegeausbildung braucht man einen Schulplatz - dafür haben wir in jedem Ausbildungsbetrieb Partner und vermitteln mit dem Ausbildungsvertrag die Schule. Im ersten Ausbildungsjahr werden in Baden-Württemberg 1.140 Euro vergütet, in Sachsen sind es 946 Euro, dazu kommen Zuschläge für Wochenenddienste und die tarifliche Jahressonderzahlung. In Baden-Württemberg begleiten Mentorinnen und Mentoren (Praxisanleiter) die praktische und theoretische Ausbildung in unseren Pflegeeinrichtungen.

Quereinsteiger fördern wir mit der Bundesagentur für Arbeit, hier sind die Beratungsteams Pflegeausbildung.

FSJ oder Bufdi

Ein "Freiwilliges Jahr" FSJ oder der "Bundesfreiwilligendienst" Bufdi dauern in der Regel 12 Monate, mindestens 6 Monate. Während dieser Zeit bekommt man einen festen Platz in einem Team. Das verschafft Einblick in einen sozialen Beruf. Die Freiwilligen gehen auf Seminare und Fortbildungen, wo sie pädagogisch begleitet werden. FSJ´ler und Bufdis erhalten monatliche Bezüge, haben Jahresurlaub, sind kranken-, renten- und arbeitslosenversichert.

Praktikum, Trainee oder Duales Studium

Gerne kannst du in unseren Einrichtungen zusätzliche Berufserfahrung während des Studiums oder als Trainee sammeln. Praktikanten und Trainees bei DfM bearbeiten eigene Aufgaben und Projekte, lernen Gremien, Organisationsstrukturen und unterschiedliche Standorte kennen. Schülerinnen und Schüler der Krankenpflege und allgemeinbildender Schulen oder eines BBW können bei uns ihr Fach- oder Schulpraktikum machen.