DfM-Team machte 188 Runden und 1160€ beim 24-Stunden-Lauf in Weinsberg

31. Oktober 2023

"Die Stimmung im Team war super, das hat etwas mit uns gemacht" - Wiederholung empfohlen

Weinsberg bei Nacht - aus der Sicht des 24-Stunden-Läufers

Goldener Herbst an der Burg Weibertreu - den PKW der Diakoniestation Weinsberg konnte man bei Regen schon gut gebrauchen

Herbert Paulus ist passionierter Läufer - gerne mal 100 km am Stück - und freut sich auf Ihre Spenden für die Familienpflege

"Es war richtig Mega, wie sich alle ins Zeug gelegt haben. Frau Warth hat bei den 3-Stunden Läuferinnen den ersten Platz belegt", berichtet Initiator Herbert Paulus begeistert. Und verschweigt dabei seine eigene Leistung: Der passionierte Läufer war für den kompletten 24-Stunden-Lauf gemeldet und hat mit 117 Runden den dritten Platz belegt! "Zwei Stunden habe ich im Caddy der Diakoniestation geschlafen, das war dringend nötig. Mir geht es heute blendend, mache später einen Spaziergang."

Ein nächstes Mal? "Aber sicher, dann müssen aber auch alle zur Siegerehrung erscheinen", betont Herbert Paulus. "Und über Spenden freut sich die Familienpflege jetzt sehr - 10 Cent pro Runde machen 20 Euro, darüber freuen sich das Laufteam und die Familien in Not."

Dieser Lauf passte gut zu DfM

Mitarbeitende bei Dienste für Menschen und Freunde sind am 28/29. Oktober 2023 in Weinsberg beim 24-Stunden-Lauf  dabei gewesen. Ziel war es, möglichst viele Runden um die Burg „Weibertreu“ mit  26 Höhenmetern Steigung und 1,26 km Länge zu laufen. Stattliche 188 Runden kamen zusammen, das entsprach 238 Kilometern plus Höhenmeter. Das Team:

  • Herbert Paulus, Finanz- und Rechnungswesen
  • Sabine Kutschus, Geschäftsführung 
  • Isabel Warth, Einsatzleitung Familienpflege
  • Carina Dura, Nachhaltigkeitsmanagement
  • Paul Rupp, Nachhaltigkeitsmanagement
  • Marc Oliver Merstorf

DfM ist mit Weinsberg und der Weibertreu sehr verbunden - im Pflegestift hatte Regionalleitung Sylvia Beckmann eine Matratze in ihr Büro gelegt, damit Herbert Paulus ausruhen kann und die Mitarbeitenden der Diakoniestation versorgten die Läufer:innen direkt an der Strecke mit PKW und allem, was gebraucht wurde. Immerhin war das Wochenende auch noch regnerisch.

Und dieses Event hat alle erreicht - man konnte seine Runden auch gehen, es war Zeit dafür, mit anderen Teams zu sprechen. "Das ist besser als bei den großen Silvesterläufen, hier können alle mitmachen. DfM macht weiter!", betont Geschäftsführerin Sabine Kutschus. Ideen gerne direkt an Kontakt@udfm.de

Für Familien in Notlagen spenden

Initiator des Spendenlaufs ist Herbert Paulus. Aus Gesprächen mit Kolleginnen der Familienpflege weiß der passionierte Läufer: "Es gibt manchmal wirklich sehr tragische Fälle, immer Familien mit Kindern, und von heute auf morgen entsteht eine versorgerische Lücke." In solchen Fällen können Spenden helfen. 

Die Familienpflege und Dorfhilfe ist seit Januar 2023 ein Teil von Dienste für Menschen. Mit zwei Einsatzleiterinnen und einer Verwaltungskraft agieren die rund 40 Familienpflegerinnen, Pädagoginnen, Hauswirtschafter- und Helferinnen dort, wo Hilfe akut gebraucht wird. Die Krankenkasse, die Rentenversicherung oder die Jugendhilfe tragen in der Regel die Kosten dafür.

Ihre Spende für eine Runde um die Weibertreu

Ihre Spende hilft, wenn die Finanzierung der Familienpflege durch Rentenversicherung, Jugendhilfe oder Krankenkasse einmal nicht abgedeckt sein sollte. 

Unser Spendenkonto:
Dienste für Menschen
Zweck Familienpflege
Evangelische Bank eG (EB)
IBAN DE54 520 604 100 000 411 477
BIC GENODEF1EK1

Bei allen Spenden bis zu einem Betrag von 200 Euro reicht Ihr Kontoauszug als Spendenbeleg aus. Diesen können Sie bei der Einkommenssteuerberechnung geltend machen. Für alle höheren Beträge stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Kontakt

Dienste für Menschen gGmbH
Familienpflege und Dorfhilfe
Kennenburger Straße 65
73732 Esslingen

Beratung und Einsatzleitung:
Martina Feldmann
Isabel Warth

0711 268 79-142
Familienpflege@udfm.de