Sehr gute Ergebnisse bei externer Qualitätsprüfung der Diakoniestation Weinsberg

25. Mai 2022

Beste Noten für die Pflege der Diakoniestation Weinsberg

Eine sehr gute Pflegequalität bescheinigt der Medizinische Dienst der Diakoniestation Weinsberg. In 25 von 25 pflege- und versorgungsrelevanten Kriterien erreichte das Team die höchste Punktzahl. Auch die übrigen 9 Qualitätskriterien wurden als erfüllt eingeschätzt. Daraus ergibt sich im Gesamtergebnis die Note 1,0 (=sehr gut) für die externe Qualitätsprüfung in der Diakoniestation Weinsberg.

"Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere gute Arbeit sichtbar wird", betont Pflegedienstleitung Edyta Siwitza. Auch die Befragung von Klientinnen und Klienten der Diakoniestation bekräftigt das Gesamtergebnis und verdeutlicht das hohe Engagement des gesamten Pflegeteams.

Etwa einmal jährlich kommen zwei bis drei Qualitätsprüferinnen und -prüfer des Medizinischen Dienstes in die ambulante Pflegeeinrichtung mit aktuell 191 versorgten Kundinnen und Kunden. Die Qualitätsprüfung dauert dabei meist 1-2 Tage und besteht aus vier Qualitätsbereichen:

  • Im ersten Qualitätsbereich wird die fach- und sachgerechte Erbringung der vereinbarten Leistungen der pflegerischen Versorgung überprüft z.B. inwieweit die Klientinnen und Klienten in ihrer Mobilität, Selbstversorgung und Körperpflege unterstützt werden.
  • Der zweite Qualitätsbereich überprüft die adäquate Durchführung von ärztlich verordneten pflegerischen Leistungen, z.B. dem Medikamentenmanagement.
  • Im dritten Qualitätsbereich geht es um den Aufbau der Dienstleistung und der Organisation und es wird z.B. das Vorhandensein von Verfahrensanweisungen in Notfällen oder zum Thema Datenschutz geprüft.                                               
  • Ergänzt wird die Qualitätsdarstellung durch den vierten und letzten Qualitätsbereich, der aus einer Befragung der pflegebedürftigen Klientinnen und Klienten des Pflegedienstes besteht.

Der vollständige Prüfbericht wird von den Pflegekassen veröffentlicht.