Pflegezentrum Stuttgart-Münster nimmt Auszeichnung "Faire Einrichtung" entgegen

11. November 2025

Feierliche Urkundenübergabe im Zeichen der Nachhaltigkeit
 

Auch in 2025 wurden wieder flächendeckend alle Einrichtungen von Dienste für Menschen mit dem Siegel „Faire Einrichtung“ ausgezeichnet.

Bei strahlendem Sonnenschein und mit Blick auf die herbstlich gefärbten Weinberge durfte das Pflegestift Stuttgart-Münster stellvertretend das Siegel entgegennehmen.
Frau Erhardt von der Landesstelle Brot für die Welt überreichte die Urkunde an das Nachhaltigkeitsteam des Standorts Stuttgart-Münster sowie Vertreterinnen und Vertreter des Nachhaltigkeitsmanagements der Konzernzentrale.
Auch Bezirksvorsteherin Renate Polinski nahm an der Veranstaltung teil und würdigte die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Einrichtung und dem Stadtbezirk Münster.
„Egal, was ist – hier renne ich immer offene Türen ein, wenn es um Nachhaltigkeit und Fairtrade geht“, so Polinski.

Langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit und Fairness
 

Das Pflegestift Stuttgart-Münster setzt sich seit vielen Jahren konsequent für Nachhaltigkeit, faire Beschaffung und soziale Verantwortung in der Einrichtung und dem Stadtbezirk ein. In enger Kooperation wurden zahlreiche Projekte und Aktionen realisiert – darunter:

  • ein „Fairtrade-Buffet“,
  • das „faire Erdbeerfest“,
  • eine Veranstaltung zum Thema „fairer Kaffee“
  • sowie ein Spielenachmittag mit nachhaltig produzierten Spielen.

Diese Aktivitäten tragen nicht nur zur Bewusstseinsbildung innerhalb der Einrichtung bei, sondern leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Zertifizierung der Stadt Stuttgart als Fairtrade-Stadt.

Das Siegel „Faire Einrichtung“
 

Das Siegel „Faire Einrichtung“ ist eine Initiative der Landesstelle Brot für die Welt und des Diakonischen Werks Württemberg.
Ausgezeichnet werden Einrichtungen, die sich für faire Beschaffung, die Bewahrung der Schöpfung und den fairen Umgang mit Mitarbeitenden und Bewohnenden einsetzen.
Voraussetzung für die Verlängerung des Siegels ist, dass jährlich mindestens eine neue Aktion im Bereich Nachhaltigkeit oder faire Beschaffung umgesetzt wird.

Engagement mit Vorbildcharakter
 

Frau Erhardt betonte, dass Einrichtungen wie das Pflegestift Stuttgart-Münster „wichtige Motoren für faire und nachhaltige Entwicklung im Alltag“ seien.
Dienste für Menschen wurde bereits im Jahr 2021 erstmals als „Faire Einrichtung“ ausgezeichnet und erhält das Siegel nun zum vierten Mal in Folge.

Trotz aktueller Herausforderungen – etwa durch die Kürzungen im Gesundheitsbereich und die angespannte Haushaltslage – bleibe das Engagement stark:
„Gerade in Zeiten, in denen die finanziellen Rahmenbedingungen schwieriger werden, ist es wichtig, Haltung zu zeigen – und deutlich zu machen, dass wir Verantwortung übernehmen: Gegen Armut, gegen Hunger und für die Wahrung der Menschenrechte weltweit.“

Nachhaltigkeit in der Praxis
 

„Dienste für Menschen ist besonders vorbildlich im Bereich nachhaltiger Beschaffung.“
Frau Erhardt hob in ihrer Ansprache mehrere konkrete Maßnahmen hervor, die das Engagement sichtbar machen:

  • Flächendeckend fair gehandelter Kaffee in allen Einrichtungen seit 2017
  • Faire Geschenke und Give-aways bei Veranstaltungen und Jubiläen
  • Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Umstellung der Fahrzeugflotte auf E-Mobilität
  • Bezug von Ökostrom in allen Einrichtungen
  • Nachhaltige Textilien mit Siegeln wie „Ökotex“ und „Grüner Knopf“
  • Sammelaktionen für alte Mobiltelefone zur Ressourcenschonung

Dank und Ausblick
 

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Frau Erhardt im Namen der Landesstelle Brot für die Welt herzlich bei allen Anwesenden für ihr Engagement.
Mit großer Freude nahm das Team des Pflegestifts Stuttgart-Münster die Urkunde entgegen. Die erneute Auszeichnung verstehen alle Beteiligten als Bestätigung des bisherigen Engagements und zugleich als Motivation, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen – für mehr Fairness, Nachhaltigkeit und Verantwortung, hier vor Ort und weltweit.