Nachhaltigkeit und Luitgardheim
24. März 2022Mit der Sanierung des Pflegestifts Luitgardheim in Weinstadt hat Dienste für Menschen pionierhaft eine Pflegeimmobilie als nahezu klimaneutrale Einrichtung entwickelt. Die Besonderheiten des Pflegestifts sind zum einen die maximale Energieeffizienz für den Winter- und Sommerbetrieb. Diese wird mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe, Eisspeicher, thermischer Solaranlage und Photovoltaikelementen in der Fassade erreicht. Zum anderen sind zertifizierte, nach ökologischen Aspekten ausgewählte Materialien im Einsatz. Die Holzbauweise wirkt besonders positiv, denn sie hat kein Treibhausgaspotential. Hinzu kommt der Fokus auf eine regionale Beschaffung und die bevorzugte Zusammenarbeit mit regional ansässigen Unternehmen.
Energieversorgung im Pflegestift Luitgardheim:
- Sole-Wasser-Wämepumpe
- Eisspeicher
- Thermische Solaranlage
- Photovoltaikelemente
8.240 m3 Beheiztes Volumen
2.626 m2 Energiebezugsfläche
60.000 Liter Wasser im Eisspeicher
108 m2 Photovoltaik
1.000 m3 Gas statt 36.000 l Heizöl
5,9 kg CO2-Emission statt 136 kg p.a./m2
342 Tonnen CO2 weniger
Auch dafür steht das Luitgardheim Modell:
- Umbau und Aufstockung statt Abriss und Flächenverbrauch
- Erhalt eines etablierten Pflegeangebotes im Ortskern
- Wohn- und Arbeitsplatzkomfort durch schadstoffarme Baustoffe
- Beispielhafte Finanzierung von Klimaneutralität bei einer Sozialimmobilie
Die ersten in großzügiger Holzoptik ausgestalteten Einzelzimmer sind bewohnt. Ein neues Zuhause für 45 Menschen mit Pflegebedarf steht Modell für mehr Nachhaltigkeit.
Unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht lesen Sie hier.