Ernährungsworkshop - ein Vorschlag für DfM-Einrichtungen

06. Oktober 2025

Der Kochtopf fürs Feedback.

Die Zutaten mit Anleitung je Rezept an einem Tisch.

Die Ergebnisse kommen gut an - in 20-30 Minuten ist alles fertig.

Schmackhafte Lebensmittel sorgen fürs Gelingen.

Wir möchten Ihnen gerne von unserem „Ernährungsworkshop“, den wir zusammen mit dem Vitalcenter Ruit und dem EMAS-Team organisiert und durchgeführt haben, berichten.

Ziel dieses Workshops war es, unseren Kolleginnen und Kollegen einfache Tricks für eine vollwertige Ernährung, schnelle und doch gesunde Rezepte zu zeigen
und sie dabei zu unterstützen, sich im Alltag bewusster zu ernähren, ohne hohen Zeitaufwand.

Unser Ablauf war wie folgt:

  • Vortrag vom Vitalcenter Ruit zum Thema gesunde Ernährung
  • Gemeinsames Kochen 
  • Gemeinsames Essen, informieren durch die Infowände und Vergleich von zwei Warenkörben Biomarkt & Discounter

Für das Kochen gibt es Vorschläge für sehr gut geeignete Rezepte. Die dafür nötigen Lebensmittel müssen eingekauft werden - das machen am besten die Freiwilligen, die die Kochaktion begleiten. Diese unterstützen ihre zugeteilte Gruppe beim Kochen und bei Fragen rund um gesunde Ernährung - und kennen auch ihre Rezepte gut genug.

Wir haben auch einen identischen Einkauf im Discounter und im Biomarkt verglichen, passend zum Thema „Bio muss man sich auch leisten können“.

Zur Einteilung in die Kochgruppen haben wir kleine Gruppenkärtchen in einem Körbchen herumgereicht und jeder konnte sich aussuchen, in welche Gruppe sie oder er gerne möchte. Zudem haben wir noch größere Kärtchen zur Orientierung vorbereitet, die die jeweiligen Gruppenleiter:innen bekamen und an den verschiedenen Räumen befestigt wurden.

Dann sollten etwa 3 Pinnwände zur Verfügung stehen. Wir haben sie passend zu den Überschriften „Wie gesund ernähren Sie sich?“, „Saisonal & Nachhaltig“ und „Informationen aus dem Vortrag“ geordnet.

Auf diese Pinnwände haben wir unter anderem das Ernährungsquiz, die Rezeptbaukasten und eine Anleitung zum Thema Foodsharing, Too Good To Go und Fairteiler angebracht.

Zusätzlich haben wir noch einen Prospektständer mit verschiedenen Materialien, wie Saisonkalender, Rezeptbaukasten und Ernährungstagebüchern aufgestellt,
so dass sich jeder das nehmen konnte, wofür sie oder er sich interessiert hat.
Diese können Sie aber auch gerne auf Tischen verteilen und so zum Mitnehmen anbieten.

Die Feedback-Karten haben wir zusammen mit dem „Feedback-Topf“ auf einen Tisch zur freiwilligen und anonymen Abgabe gestellt.

Wenn Sie ein passendes Datum zur Veranstaltung gefunden haben und alle nötigen Vorbereitungen getroffen haben,
können Sie eine Einladung per E-Mail oder auf anderem Weg versenden.

Ergebnis in den Zentralen Diensten - 53 Mitarbeitende haben teilgenommen:

  • Als Lieblingsgericht wurde eindeutig das Süßkartoffel-Curry gewählt.
  • 27 von 31 Abstimmenden gaben an, sie konnten Anregungen mitnehmen, welche sie in ihrem Alltag integrieren möchten.
  • Viele unserer Kolleginnen und Kollegen konnten etwas Neues dazulernen, wie beispielsweise den bewussteren Umgang mit Nährstoffen.
  • Das gemeinsame Kochen hat den meisten Mitarbeitenden am besten gefallen.

Interesse geweckt? Die Rezeptkarten, die Informationen, der Ablauf sind schon für Sie vorbereitet. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns:

Stefanie Kälberer - Auszubildende Zentrale Dienste
SKaelberer@udfm.de

Oder rufen Sie an:

Heike Schneider - Öffentlichkeitsarbeit
0711 268 79-149
HSchneider@udfm.de