Ein Klimaanpassungskonzept für das Pflegestift Weinsberg
15. Oktober 2024Im heißen Sommer 2023 fegten die Audi-Azubis schon im Juli Laub weg, die Baumkronen sind deutlich gelichtet.
Das Sommerfest 2019 - ebenfalls im Juli - profitierte noch vom Schatten der gut belaubten Straßenbäume.
Klimaanpassung ist wichtig. Unser Pflegestift liegt innerorts und Weinsberg ist Weinbaulage. Dienste für Menschen konnte Fördermittel dafür gewinnen, um ein Konzept zur Klimaanpassung zu erarbeiten. Anbei ein Auszug aus dem bewilligten Antrag und einige Eckdaten zum Projekt:
"Das Pflegestift Weinsberg liegt im Südwesten Deutschlands. Die traditionelle Weinbauregion ist zunehmend von Perioden größerer Hitze und Trockenheit geprägt. Das Pflegestift bietet Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien, wie Balkone, Terrassen, Höfe, Plätze an, die durch steigende Temperaturen und die direkte Sonneneinstrahlung nicht mehr im erforderlichen Maß von den Bewohnern und Bewohnerinnen genutzt werden können. Das umgebende Grün leidet zunehmend unter Trockenheit, was die Aufenthalts- und Erholungsqualität mindert, den kühlenden Effekt durch Bäume und die Verschattung reduziert. Bei starkem Regen tritt der Bach hinter dem Haus über das Ufer und sorgt für Überschwemmung der Kellerzugänge sowie der Tiefgarage. Aufgrund der Höhe des Gebäudes (7 Stockwerke) ist Starkwind ebenfalls zu thematisieren.
Ziel des Klimaanpassungskonzeptes ist die Analyse der Betroffenheit durch die klimatischen Veränderungen. Das Konzept soll geeignete Maßnahmen zum Umgang mit der Hitzebelastung erarbeiten, um die vulnerablen Personengruppen besser zu schützen. So sollen verschiedene Möglichkeiten geprüft werden: Reduzierung der Aufheizung der Fassaden, Glasfenster, Terrassen, Beläge durch geeignete Maßnahmen wie Verschattung durch Pflanzung von Gehölzen, Fassadenbegrünung, Mobile Begrünung, Markisen, Sonnensegel, Sonnenschirme, Plissees, Rollos, Pergolen o.ä. Sammlung und Nutzung von Regenwasser als Brauchwasser für die Bewässerung der umgebenden Grünanlagen und die Nutzung von Wasser in Form von Zerstäubern, Brunnen o.ä. zur Luftbefeuchtung."
- Titel und Laufzeit des Vorhabens: „AnpaSo - FSP1: Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes für den Pflegestift in Weinsberg von Dienste für Menschen“ vom 01.04.2024 bis 31.12.2024
- beteiligten Partner/-innen: Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH
- Förderkennzeichen: 67APS0901
- Förderprogramm: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo)
- Förderschwerpunkt: Förderschwerpunkt 1 – Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Anpassung an die Klimakrise
- Ziel und Inhalt des Vorhabens: Das erarbeitete Konzept zur nachhaltigen Anpassung an die Folgen der Klimakrise dient als konkrete Grundlage für systematische und integrierte Anpassungsaktivitäten in der sozialen Einrichtung. Das Konzept soll es ermöglichen, die Anpassung an die Folgen der Klimakrise nachhaltig in der sozialen Einrichtung zu verankern und die vulnerablen Personengruppen sowie die Mitarbeitenden frühzeitig einzubinden und zu sensibilisieren. Dazu umfasst das Anpassungskonzept die folgenden Inhalte:
- Bestandsaufnahme und Betroffenheitsanalyse,
- Klimaanpassungsplan inklusive individualisiertem Maßnahmenpaket,
- abschließende Nachhaltigkeitsprüfung sowie
- Ressourcen- und Meilensteinplan sowie Vorplanungen inklusive Kostenschätzung nach DIN 276.
Die Inhalte des Anpassungskonzepts gehen hierbei konkret auf die lokalen Besonderheiten der sozialen Einrichtung ein und schaffen einen Bezug zu den Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf naturbasierte Lösungen gesetzt.
Hier geht es zur Projektträgerin: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen | Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)
gefördert durch und im Rahmen von: BMUV: Förderung von Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen | Förderprogramm
Sie interessieren sich für unser Projekt?
Schreiben Sie uns, wir laden Sie ein, wenn Ergebnisse vorgestellt werden: