Sehbeauftragte im Pflegestift Waldmünchen
19. Januar 2023Nach der Teilnahme des Pflegestift Waldmünchen am Projekt „Gutes Sehen“, hat nun auch die Ausbildung der ersten Sehbeauftragten stattgefunden. Nadine Pirner (Waldmünchen) und Bernd Pirner (St. Georg Furth i.W.), haben an der 3-tägigen Schulung am Blindeninstitut teilgenommen.
Die Sehbeauftragten sollen in ihren Einrichtungen das Erlernte umsetzen und weitere Mitarbeitende zu diesem Thema schulen. Weitere Aufgaben sind z.B. die Netzwerkarbeit, die Durchführung von Sehtests, die Sensibilisierung der Kolleginnen und Kollegen sowie der Angehörigen zu diesem wichtigen Thema.
Gerade im Alter ist das Sehen häufig stark beeinträchtigt. Hierzu zählen beispielsweise:
- Altersweitsichtigkeit
- Herabgesetzte Sehschärfe
- Gemindertes Kontrastsehen
- Verändertes Farbensehen
- Verlangsamte Anpassung an Helligkeitsunterschiede
- Eingeschränktes Gesichtsfeld
- Veränderungen im beidäugigen Sehen
- Verlängerte Reaktionszeit
Auch Augenkrankheiten wie der graue oder grüne Star oder auch die diabetische Retinopathie treten im Alter verstärkt auf.
Hier gilt es die Beeinträchtigung zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Eine Untersuchung beim Augenarzt bei Auffälligkeiten bleibt zwingend nötig, aber durch die richtigen Maßnahmen kann viel der Beeinträchtigung bereits im Vorfeld kompensiert werden.
„Es war eine sehr interessante Erfahrung, die unseren Bewohnenden sicher zugutekommt“, ist sich Heimleiter Bernd Pirner sicher.