Chancen sozialer Nachhaltigkeit - Frühjahrsklausur bei Dienste für Menschen
15. Mai 2025„Unsere einzige Chance die Zukunft in Ordnung zu bringen, liegt in der Vergangenheit.“ Mit diesem starken Motiv eröffnet Geschäftsführerin Iris Ebensperger die Frühjahrsklausur 2025 mit 70 Führungskräften von Dienste für Menschen in Bad Tabarz/Thüringen.
Öffentlicher Nahverkehr, Kinderbetreuung und Arbeitszeiten können auch für Mitarbeitende in der Pflege aufeinander abgestimmt sein. Das schildert Regionalleitung Stefan Kothe in einem Bericht über 40 Jahre Pflege im Oberland. Das heutige DfM-Pflegestift punktet über mehrere Jahrzehnte mit der Einbettung in den lokalen Sozialraum und steht damit für gelebte soziale Nachhaltigkeit.
Eine rundum Chancen ergreifende Sichtweise bietet der Bad Tabarzer Bürgermeister den DfM-Führungskräften: An 220 Tagen im Jahr ein gutes Essen in der Kinderbetreuung einschließlich kostenlosem Schwimmkurs und öffentlichem Nahverkehr ab 1 Euro. Dr. Steffen Merle, Sozialreferent der Evangelischen Kirche Deutschland, fordert ebenfalls dazu auf, Dinge auszuprobieren, neue Bündnisse zu schmieden und nicht zuletzt: auf das Ineinandergreifen von Diakonie und Kirche zu achten.
Reflexion und Analyse, praktische Beispiele, geistige Anregung und nicht zuletzt Erlebnisse rund um den Tagungsort - mit diesem Mix erreichten die Führungskräfte die vorab formulierten Ziele für die Klausur:
- Die Teilnehmenden sind für die Themen sozialer Nachhaltigkeit sensibilisiert.
- Gemeinsam, selbstorganisiert und ermutigt:
- für den Konzern, die Regionen, Einrichtungen und Dienste,
- aufbauend aus Erfahrungswerten und den aktuellen und künftigen Entwicklungen,
- Strategien, Planungen und konkrete Maßnahmen aufnehmend.