Ausbildungsstart in unseren Pflegestiften

10. Oktober 2025

Auszubildende bekamen Schultüten von ihren Anleitern überreicht

Grundwissen über die Einrichtungen und die Ausbildung wurde vermittelt

Tätigkeiten des Stationsalltags mussten in die richtige Reihenfolge gebracht werden

Transferübung aus dem Bett in den Stuhl mit Aufstehhilfe

Abschlussfoto, jetzt geht´s los in die Praxis

Mit vier Auszubildenden in der Region starten die Pflegestifte Waldmünchen und St. Georg in das Ausbildungsjahr 2025.

Davon haben sich zwei für die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau und zwei für die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer entschieden, mit der Option, die generalistische Ausbildung anzuhängen.

Die erste Woche starteten die Auszubildenden gemeinsam in Waldmünchen. Die Themen der gemeinsamen Einführungswoche gestalteten sich vielfältig und reichten von der „Kommunikation in der Pflege“ über „Arbeitsschutz“ und „Hygiene“, bis hin zu „Pflegebasics im Stationssetting“.

Über fünf Tage hinweg gab es ein straffes Programm, in welchem die neuen Schüler bestmöglich auf ihre Ausbildung vorbereitet wurden. Neben den theoretischen Anteilen gab es auch viele praktische Übungen. So wurde beispielsweise geübt, wie man sich richtig die Hände desinfiziert, rückenschonend gearbeitet wird, Bewohnende transferiert oder auch gelagert werden.

Wichtig war es Pflegedienstleitung Nadine Pirner in dieser Woche, die Schülerinnen und Schüler gut auf ihre ersten Ausbildungswochen vorzubereiten und bereits bestehende Fragen zu beantworten.

Trotz aller Ernsthaftigkeit kam auch der Spaß und das Kennenlernen nicht zu kurz. Schnell wurde eine WhatsApp-Gruppe gegründet, um während der Ausbildungszeit in Kontakt zu bleiben. Natürlich nicht ohne vorher die Datenschutzrichtlinien besprochen zu haben.

Gerne hätten sie noch eine weitere Woche drangehängt, meinten die Auszubildenden. Aber nun ging es los zum praktischen Teil der Ausbildung auf den Bereichen, auf den sie nun hoffentlich gut vorbereitet sind.

Diese Einführungswoche startete dieses Jahr zum ersten Mal. Ein großer Dank geht an Nadine Pirner, die durch diese, bis ins Detail geplante Veranstaltung führte.

Wir wünschen den Azubis viel Freude und Erfolg bei ihrer weiteren Ausbildung.