Artenvielfalt Rund ums Geriatrische Zentrum

01. August 2024

Die Hummel: fleißig und bedroht

Die gemütlich-dicken Blütenbesucher im bunten Pelz leben wie die Honigbiene nicht solo, sondern bilden Völker. Diese existieren nur wenige Monate. Man bezeichnete sie auch als Sommerstaaten.

Hummeln sind ausgezeichnete Bestäuber, die durch ihre lange Zunge besonders gut tiefe Blüten bestäuben können. Der schlimmste Feind der für uns so wichtigen Hummeln ist die moderne Landwirtschaft. Das Abmähen blühender Flächen, Insektizideinsatz und Monokulturen haben gerade im ländlichen Raum zu einem dramatischen Artensterben geführt. Es lassen sich viele Hummelarten inzwischen auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten finden.

Wer Hummeln helfen möchte, sollte seinen Garten möglichst naturnah und blütenreich gestalten. Die netten Brummer nehmen auch gerne menschengemachte Nistkästen an. Die Herren unserer Männerwerkstatt im Pflegestift Esslingen-Kennenburg haben bereits ein Insektenhotel angefertigt. Es kann im Kennenburger Park bewundert werden.

Als EMASplus zertifiziertes Unternehmen achten auch wir auf den Artenschutz. Rund ums Geriatrische Zentrum Esslingen-Kennenburg finden die Hummeln ausreichend Nahrung. Zum Beispiel die Anemonen im Innenhof auf der Ebene 7 vor dem Festsaal.