Pflegestift Ebersbach-Roßwälden
Vertrauen und Geborgenheit
In einer Gemeinschaft leben, geborgen sein, sorglos wohnen - wer Unterstützung braucht, findet in unserem Pflegeheim ein neues Zuhause. Wir verbinden familiäre Geborgenheit mit hoch qualifizierter Versorgung durch unser Mitarbeiterteam. Als diakonische Einrichtung bieten wir eine ganzheitlich orientierte Versorgung.
Unser Angebot im Pflegestift Ebersbach-Roßwälden
Das Pflegeheim kann 60 Bewohnerinnen und Bewohner aufnehmen. Die Bewohnerzimmer sind auf zwei Ebenen angelegt in Wohnbereichen mit je 15 Einzelzimmern. Jedem Wohnbereich ist eine eigene Wohnküche zugeordnet.
- Pflege in 60 Einzelzimmern
- Wohnküchen und Aufenthaltsbereiche je Wohngruppe
- Kurzzeitpflege
- Beschützter Bereich für Menschen mit Demenz
- Garten und geräumige Dachterrasse
- Spezialisierte Fachkräfte für Palliativversorgung, Wundversorgung, Gerontopsychiatrie
Ein Pflegebad für Entspannungs- und Wohlfühlbäder mit Frisierecke runden das Raum- und Wohnkonzept ab. Gern ergänzen Sie Ihr Zimmer mit persönlichen Lieblingsstücken, damit Sie sich rasch behaglich fühlen. Neun weitestgehend barrierefreie Wohnungen für Wohnen mit Service runden das Angebot vor Ort ab.
Das neue Zuhause
Roßwälden bietet alle Möglichkeiten für eine wohnortnahe Betreuung und Begegnung: Raum für Menschen, Nähe, Lebensfreude. Eine gute Kontaktpflege zur Ortschaft ist für uns selbstverständlich.
Das Gebäude erfüllt die KfW-Anforderungen an einen klimafreundlichen Neubau. Die Energieversorgung der Einrichtung erfolgt ohne fossile Energieträger. Das innovative Zusammenspiel von Eisspeicher, Photovoltaik mit Batteriespeicher und Wärmepumpe sorgt für einen großen Autonomiegrad.
Unseren Garten haben wir naturnah angelegt und viele Möglichkeiten für Insekten geschaffen. Die Laufwege sind für Gehhilfen geeignet, Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Die geräumige Dachterrasse bietet Raum für Begegnung - so haben wir es in anderen Einrichtungen ab dem ersten Tag erlebt.
Palliativversorgung
Die Sorge um schwer kranke und sterbende Menschen und ihrer Angehörigen leitet unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege. Unsere fachliche und spirituelle Aufmerksamkeit ist auf die Verbesserung der Lebensqualität und die individuelle Begleitung des sterbenden Menschen und die Angehörigen gerichtet. So arbeiten wir eng mit palliativ ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten, Pfarrerinnen und Pfarrern, Hospizdiensten und der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung ( SAPV) zusammen. In diesem gemeinsamen Handeln dürfen Sie sich gut aufgehoben fühlen.
Die gesundheitliche Versorgungsplanung umfasst Gespräche über die Vorstellungen und Ängste in Bezug auf die letzte Lebensphase - ein Beratungsangebot für Bewohnerinnen und Bewohner unserer Pflegeeinrichtungen und ihre Angehörigen. Dieses Angebot wird durch die gesetzlichen Krankenkassen finanziert. Sprechen Sie unsere Pflegedienstleitung gerne darauf an.
Vernetzte Pflegeleistungen in Ebersbach und Umgebung
Wir sind mit dem Wohnstift Ebersbach/Fils an der Büchenbronner Straße, einer Diakoniestation und einer neuen Tagespflege in der Zeppelinstraße 38 in unmittelbarer Nähe vertreten. Gerne nutzen Sie unseren Service Essen auf Rädern - alle Kontakte gehen über die Diakoniestation: 07163 102 -25