Einsetzung von Sabine Kutschus und Rainer Freyer - Herbstklausur Über Mut
29. September 2023Dr. Robert Bachert verpflichtete Sabine Kutschus und Rainer Freyer, Dekan Weißenborn gestaltete den Gottesdienst
Die diesjährige Herbstklausur bei Dienste für Menschen (DfM) hatte einen ganz besonderen Auftakt:
Gemeinsam feierten die Führungskräfte einen Gottesdienst zur Einsetzung von Rainer Freyer als Vorsitzenden der Geschäftsführung und Sabine Kutschus als Geschäftsführerin bei Dienste für Menschen. Dr. Robert Bachert, Aufsichtsratsvorsitzender bei DfM, setzte die Geschäftsführenden ein. Beide stellten sich und ihre beruflichen Stationen bei Dienste für Menschen kurz vor. Dekan Weißenborn, Esslingen, gestaltete den Gottesdienst im Esslinger Festsaal.
"Ihnen beiden gebührt großer Dank, den ich hiermit aus dem Aufsichtsrat überbringen möchte, und auch das Diakonische Werk Württemberg bedankt sich im Namen des Vorstands sehr herzlich für Ihr herausragendes Engagement für die Diakonie," sagte Dr. Robert Bachert in seinem Grußwort und gab Sabine Kutschus und Rainer Freyer mit auf den Weg: "Ich wünsche Ihnen weiterhin Mut, um Neues auszuprobieren, Gewohnheiten zu verändern, zu den eigenen Überzeugungen zu stehen, Schwieriges zu thematisieren und Lösungen anzubieten."
Anschließend war Pfarrer i.R. Joachim L. Beck Gast und Referent zum Tagungsthema "Über Mut". Als Definition von Mut formulierte der versierte Coach: "Mut bedeutet, dass man sich was traut, dass man etwas wagt. Das kann eine Handlung sein, das kann auch die Bereitschaft sein, sich auf Unbekanntes einzulassen, das kann auch sein, etwas zu verweigern. Mut ist eine Eigenschaft, die dazu befähigt, sich gegen Widerstand und Gefahren für eine als richtig und notwendig erkannte Sache einzusetzen."
In diesem Sinne beschäftigten sich die Leitungen aus Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung auch mit praktischen Fragen von Mut - im Mitarbeitendengespräch, in der kollegialen Beratung oder bei strategischen Entscheidungen.