Die EMASplus Auditsaison 2024 endet mit vielen wertvollen Erkenntnissen
28. Juni 2024Nachdem alle 33 Standorte im Frühjahr die internen Audits durchlaufen hatten, waren die Regionen Sachsen und Heilbronner Unterland sowie die Zentralen Dienste in Esslingen und das Pflegestift Ebersbach Fils bestens für die externen Audits durch einen neutralen, zertifizierten Umweltgutachter vorbereitet. Diese wurden im Juni 2024 erfolgreich abgeschlossen.
Überprüft wurden zunächst die für das Managementsystem EMASplus einschlägigen Dokumente und Prozesse sowie die Ergebnisse der internen Audits und der Bewohnenden- und Mitarbeitendenbefragung. Der Überprüfung der Arbeitssicherheit wird dabei stets eine besondere Bedeutung beigemessen. Abschließend ging es im Rahmen der Begehung gemeinsam durch alle Arbeitsbereiche der Einrichtungen.
Durch eine gründliche Vorbereitung und eine konsequente Umsetzung verschiedensten Maßnahmen konnten die Standorte auch in diesem Jahr ihre Umweltleistung verbessern und somit zur Nachhaltigkeit des Gesamtkonzerns beitragen. Die diesjährige Auditsaison brachte nicht nur neue Zertifikate, sondern auch neue Erkenntnisse für die Zukunft.
Zentrale Ergebnisse lauteten:
- Fortführen der Maßnahmen hin zur CO2-Neutralität
- Weiteres Vorantreiben energetischer Sanierungsmaßnahmen
- Neue Fortbildungen für Haustechnik zu Energiemanagement
- Differenzierte Werbemaßnahmen zur Personalwerbung
- Ausbildung forcieren und Umsetzung neuer Personalanforderungen
- Fortführen der Digitalisierung
Wieder einmal wurde deutlich, dass das Nachhaltigkeitsmanagement ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur von Dienste für Menschen ist und kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Mit dem Abschluss der Auditsaison 2024 kann Dienste für Menschen motiviert in die Zukunft blicken. Denn nach dem Audit ist vor dem Audit. Im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sind wir nie am Ende angelangt und stets auf Weiterentwicklung bedacht.
Die gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, Prozesse zu optimieren, Ressourcen effizienter einzusetzen und unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.
Wir gratulieren allen beteiligten Standorten zu ihren Leistungen und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne einer nachhaltigen Zukunft.