Bewohnende bestimmen Vogelarten im Pflegestift Seifhennersdorf

22. Januar 2024

Bewohnende machen mit bei der Vogelzählaktion des NABU - und finden auch etwas seltenere Vogelarten im Garten des Pflegestifts

Das Pflegestift Seifhennersdorf liegt mitten in der Natur und hat einen großen Garten. Beim Blick nach draußen sind gerade im Winter viele Tiere zu sehen - da kommt die bundesweite Vogel-Zählaktion im Januar gerade recht. Bei der Aktion geht es darum, dass man ein Bild der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern erhält.

Und los ging es: Einige Bewohnende schnappten sich Fernglas, Brille und Schreibutensilien, um alles genau zu beobachten und zu notieren. Nachdem das Vogelhäuschen mit einer bunten Futtermischung aus Sonnenblumenkernen, Saaten und Körnern bestückt wurde, begann der spannende Teil der Vogelbestimmung.

Eine Stunde lang zählten die Bewohnenden unseres Pflegestifts die Vögel.

Bei der Beobachtung stellten sie fest, dass der Haussperling der meistgesehene Vogel war, gefolgt von der Blaumeise, Grünfink, Rotkehlchen und Buchfink. Die gezählten Vogelarten meldeten wir an den NABU-Naturschutzbund Deutschland.

Es ist uns wichtig, uns für den Schutz der Vögel stark zu machen.

PS: Im ganzen Bundesland Sachsen wurden im Januar 2024 gezählt:

17.422 Blaumeisen oder 3,73 Blaumeisen je Garten
5.484 Grünfinken oder 1,17 Grünfinken je Garten
3.449 Rotkehlchen oder 0,74 Rotkehlchen je Garten
3081 Buchfinken oder 0,66 Buchfinken je Garten

Sie interessieren sich für Ihre Region? Hier sind eine Karte mit den Ergebnissen der Landkreise und Länder:

Ergebnisse der Stunde der Wintervögel in Karte und Tabelle - NABU